Facharzt für Innere Medizin - Gastroenterologie

Als langjährig etablierte gastroenterologische Schwerpunktpraxis im Raum Schorndorf liegt das Hauptgewicht in der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des gesamten Verdauungstraktes.

Dies umfasst insbesondere die:

  • Vorsorgekoloskopie (Vorsorgespiegelung) zur Darmkrebsfrüherkennung,
  • die diagnostische und therapeutische Magenspiegelung und Darmspiegelung (Koloskopie),
  • Ultraschalldiagnostik,
  • Schwerpunktbetreuung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und Leberdiagnostik, im Speziellen hier chronische Hepatitiden B und C.

Bei 3000 Untersuchungen im Jahr bieten wir ein hohes Maß an Sicherheit und Erfahrung.

Es erwartet Sie in Schorndorf ein hochspezialisiertes Team, modernste Gerätetechnik, zertifizierte Hygiene – in freundlicher Atmosphäre

  • Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Staatsexamen 19.05.1993
  • AIP Klinikum Coburg Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg
    Approbation 01.02.1995
  • Assistenzarzt KKH Viechtach CA Dr. med. Jakob Popp
  • Assistenzarzt St. Vinzenz Hospital Köln CA PH Dr.med. Wolfgang Fehske
    Internist 14.03.2001
  • Assistenzarzt Klinikum Coburg Medizinische Klinik I CA Prof. Dr. med. Werner Matek
    Gastroenterologe 09.07.2003
    Funktionsoberarzt
    Med. Promotion 14.01.2004
    Oberarzt
  • Niederlassung als Internist
    Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie durch
    Übernahme der Praxis Dr. Roland Borchert 01.01.2005

Sprechzeiten

Sie können Termine telefonisch vereinbaren.

Montag – Donnerstag

7:30 – 17.30 Uhr

Freitag Termine nach Vereinbarung

Nicolaus-Otto-Str. 8

73614 Schorndorf

Tel. 07181 – 99 26 60

Privatpatienten 
0 71 81 – 9 92 66 22

Aktuelles

Corona Hinweise

Bitte beachten Sie die Abstandsregler auf dem Fußboden. Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist zwingend notwendig.

Sollten sie Symptome einer Infektion der oberen Luftwege haben (Husten, Fieber, Geschmacksstörungen) betreten Sie bitte die Praxis nicht! Nehmen Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf.

Sollten Sie Kontaktperson 1 (KP1) sein, betreten Sie die Praxis bitte nicht! Nehmen Sie telefonisch oder per E-mail Kontakt auf.

Personen, die Sie von den Untersuchungen abholen, bleiben bitte ausnahmslos im Auto und betreten die Praxis nicht.

Terminvereinbarungen vorzugsweise per Telefon oder e-mail.

Rezepte oder Überweisungen per E-Mail können am Folgetag abgeholt werden.

Aufgrund der Gefährdungssituation können wir im Moment die Abklärung auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten nicht durchführen.

Video-Sprechstunde

Um auch in der Corona Pandemie mit Ihnen zeitnah und vernünftig kommunizieren zu können bieten wir seit neuestem eine Videosprechstunde an. Zur Terminvereinbarung müssen Sie lediglich Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen.

Um im Gedränge der Anfragen eine zügige Abwicklung gewährleisten zu können, brauchen gesetzlich Versicherte unbedingt eine Überweisung mit entsprechender Diagnose oder Verdachtsdiagnose und dem gewünschten Untersuchungstyp, um eine eindeutige Dringlichkeitszuordnung vornehmen zu können.

Bei Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, chronische Hepatitis B reicht eine Überweisung pro Jahr.

Alle anderen, auch Bestandspatienten benötigen eine Überweisung pro Quartal.